Aktuelle Ereignisse

Weihnachtsfeier 2021

Advents-Fackelwanderung

Trotz verzögertem Start und coronakonform starteten einige Abteilungsmitglieder am 3. Adventswochenende eine kleine Fackelwanderung von Braunshardt nach Gräfenhausen. Der Lichterzug war von weitem zu sehen und Groß und Klein hatte Spaß bei der gelungen Abwechslung. Ziel war die „Scheune“. In einem Hinterhof in Gräfenhausen wurde - bei ausreichend Abstand, Lagerfeuer und Glühwein aus der eigenen Thermoskanne oder -becher- noch die ein oder andere Erinnerung an alte Zeiten und Motivation für die anstehende Rückrunde ausgetauscht.

 

 

Drucken

Bezirksmeisterschaft 2021

Bezirksmeisterschaft in Griesheim

Schon vor Beginn des Turniers am Wochenende in Griesheim war klar. Das wird eine Meisterschaft mit vielen Teilnehmern. 49 Einzel und 74 Doppelpaarungen gingen an den Start. Neu in diesem Jahr war, dass auch die Meisterschaft unter den Hobbyspielern ausgetragen wurde.

Am Aktiventurnier nahmen 8 Spieler von der SG Weiterstadt teil. Im Mixed scheiterten Lisa Nagel und Jonas Neukirch nur knapp in 3 Sätzen (21:15, 21:23, 18:21) gegen die an zwei gesetzten. Va Manh Duc Nguyen und seine Partnerin Yuting Wang mussten sich leider schon nach der Vorrunde auf der Verliererseite weiter kämpfen. Beide Mixedpaarung erreichen am Ende den 19. Platz.

Die beiden Herrendoppel Per Buch/Ali Hameed und Harald Schneider und Jonas Neukirch mussten sich bereits in der ersten bzw. Vorrunde geschlagen geben. Und trotz hartumkämpften Dreisatzspiel auf der Verliererseite mussten sich die beiden Doppel nur mit Platz 15 und 17 wieder auf die Heimreise begeben.

Im Herreneinzel gingen Jonas Neukirch, Frederik Engel, Harald Schneider und Va Manh Duc Nguyen an den Start. Alle haben bereits in der ersten Runde eine Niederlage einstecken müssen. Sie platzieren sich hinter ihren Gegnern, die auf Platz 5-10 gelandet sind, also durchaus Spielstark, auf den hinteren Rängen ein. Am Besten schneidet Jonas Neukirch auf Platz 17 ab.

Ina Beck

Foto: zu sehen ist Frederik Engel

Drucken

Mieten eines Badminton-Courts

Mieten eines Badminton-Courts

 

Liebe Abteilungsmitglieder,

Der aktuellen Corona-Lage verschuldet sind unsere Sportaktivitäten weiterhin leider eingeschränkt und es ist lediglich erlaubt zu zweit Badminton zu spielen. Darum bietet die SGW nun die Buchung eines Badminton-Courts an, wobei Vereinsmitglieder lediglich 50% des Preises bezahlen müssen. So bucht Ihr euren Badminton-Court: Ihr besucht die Webseite der SGW und klickt unter dem Punkt Platz-/Raumbuchung auf Buchungsportal und werdet weitergeleitet. Nun müsst Ihr eure Kontaktdaten wie Name, E-Mail, Adresse und Kontodaten (Zur Abrechnung des Court-Preises) zur Registrierung angeben um anschließend ein Zeitfenster (jeweils eine Stunde) auszuwählen. Nach Buchung zieht die SGW den Preis von eurem Konto ab (Für Mitglieder jeweils 50% des Normal-Preises). Zu beachten ist dass dieses Angebot nur für Mitglieder der Abteilung Badminton gilt und alle Mitspieler diesem dazugehören müssen. Falls es Probleme bei der Abwicklung gibt oder euch der volle Betrag abgerechnet wird, meldet euch bei mir und ich leite das Problem weiter (es sollte jedoch ohnehin nicht passieren).

Liebe Grüße und viel Spaß beim Spielen

Jonas Neukirch 

 

 

Drucken

Online Training

Badminton mal anders
Die derzeitige Lage erlaubt es leider nicht, dass wir in der Halle unserem Hobby und Lieblingsfreizeitbeschäftigung Badminton nachgehen können.
Kontakte sind eingeschränkt, die Hallen geschlossen, bezahlbare und knochenfreundliche Miet-Courts rar.

Daher hat sich eine kleine Gruppe Anfang Dezember zusammengeschlossen, um wenigstens ein bisschen Körperertüchtigung und Saisonvorbereitung zu machen.
Wann auch immer ein Spielbetrieb wieder stattfindet steht in den Sternen, die Saison 2020/2021 ist seit Ende Dezember endgültig abgesagt.

Nach einem Blick auf die Waage und etlichen erfolglosen versuchen sich selbst zu motivieren - online gibt es ja genug Möglichkeiten -
hat unsere aktive Trainerin beschlossen ein Online Angebot für die Badmintonabteilung anzubieten.

Zunächst um sich selbst zu motivieren mindestens 1x pro Woche ein Workout zu machen, ist der Regeltermin Dienstags Abends (eigentlich Mannschaftstraining)
20:15 Uhr nicht mehr weg zudenken. Das Workout geht immer ca. 45 min.
Enthält ein Warm-up, eine badmintonspezifische Trainingseinheit sowie Krafttraining.
Abschließend ist immer noch Zeit für eine angenehme Entspannungsphase inklusive Reise durch den Körper oder autogenes Training.

Geplant ist auch ein Gast Fitnesstrainer (seid gespannt) und jede Woche ist auch Zeit für einen Plausch unter den Teilnehmer.
So bleiben wir in Kontakt und fit für die erste Halleneinheit (hoffentlich bald).
Wenn ihr Interesse habt teilzunehmen meldet euch bei Ina oder Jonas.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Drucken

Vorstandswechsel

Wechsel bei Abteilungsleitung Badminton

Noch eine Woche vor der Abteilungsversammlung stand nicht fest wer künftig die Abteilungsleitung übernehmen würde. Die Gefahr, dass die Abteilung spätestens im Sommer nicht mehr existieren würde stand im Raum. Der bisherige Abteilungsleiter Peter Sonnenberg stand leider nicht mehr zur Wiederwahl. Da er verletzungsbedingt nicht mehr aktiv den Sport betreiben kann, möchte er auch sein Amt im Vorstand schweren Herzens nicht mehr fortführen. Die Suche nach einem/r Nachfolger/in gestaltete sich schwer. Viel Überzeugungsarbeit war nötig um einen frischen und jüngeren Repräsentanten zu motivieren. Dies gelang in letzter Minute. Jonas Neukirch, ein Gewächs der Abteilung, aktiver Spieler und Jugendtrainer erklärt sich bereit das Amt zu übernehmen. Natürlich unterstützt durch die anderen Vorstandsmitglieder und frühere Abteilungsleiter.
Er wird mit seiner neuen Aufgabe wachsen und frischen Wind in das Abteilungsleben bringen. Alle Mitglieder der Abteilung werden ihn dabei tatkräftig unterstützen.
Seine erste Amtshandlung war leider die Aussetzung des Abteilungs-/Trainingsbetriebes aufgrund des Coronavirus. Alle haben seine Entscheidung begrüßt und ihn dabei bestärkt das Richtige zu tun. Kurze Zeit darauf kam diese Entscheidung dann auch seitens des Vereins und der Regierung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(IB)

Drucken

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.