Überraschungssieger im Doppel
Wer wird diesmal den Titel des Vereinsmeisters erringen?
Zur Klärung dieser Frage trafen sich am Samstag, den 27.06.2015 sowohl die Spieler aus dem Schüler- und Jugendbereich, als auch die Senioren.
In der Schülergruppe spielten die Mädchen und Jungen zusammen um die Vereinsmeistertitel im Doppel und Einzel. Bei den Doppeln spielte jeder gegen Jeden. Dort setzen sich wie erwartet mit Lenard Kaufmann und Niklas Grall die ersten beiden der Vereinsrangliste durch. Sie gewannen ihre Spiele alle ohne einen Satz abgeben zu müssen. Spannender ging es um die folgenden Plätze zu. Im entscheidenden Spiel um den zweiten Platz standen sich Filipo Titz und Artiom gegen David Becker und Philip Grall gegenüber. Den ersten Satz gewannen Filipo und Artiom hart umkämpft mit 21:19. Das gute Spiel und das Tempo konnten die Beiden leider nicht aufrecht erhalten. Die Sätze zwei und drei gingen jeweils zu 12 an David und Philip.
Das Einzel wurde in einem Zwölfer-Tableau ausgespielt. Auch hier konnten sich Niklas und Lenard in ihren Spielen jeweils deutlich durchsetzen und zogen in das Finale ein. Im ersten Satz schien der Sieger schon festzustehen. Doch Niklas konnte seine gut herausgespielte19 zu 13 Führung nicht ausspielen. Lenard kämpfte sich zurück und gewann diesen Satz denkbar knapp mit 22:20. Den zweiten Satz konnte er mit 21 zu 15 auch für sich entscheiden und war somit der Vereinsmeister in seiner Altersklasse. Im Spiel um den Dritten Platz setzte sich Philip Grall gegen Filipo Titz in zwei hart umkämpften Sätzen mit 21:19 und 21:16 durch.
Bei den Senioren wurden die Disziplinen Herreneinzel und Doppel ausgespielt.
Am Ende der Doppeldisziplin stand eine faustgroße Überraschung – unser Neuzugang Thomas Rothe gewann mit Andreas Sandner den Titel. Dies ist deshalb so erstaunlich, als Andreas Sandner den Schläger nur noch hin und wieder schwingen kann. Auf Ihrem Weg zum Titel gab es zu einem frühen Zeitpunkt das Aufeinandertreffen mit dem Doppel Martin Grall / Jens Arntzen. Hier lag die Favoritenrolle eindeutig bei Grall Arntzen jedoch wurde deren Angriffspiel durch geschickte Abwehr und einer noch geschickteren Kombination von Schmetterbällen und kurzen Dropbällen gekontert.
Nach dieser Überraschung konnten Sie auch noch die weitere mögliche Hürde Andreas Simon / Detlef Redling im dritten Satz bezwingen und errangen damit den Titel. Die Jugendlichen die ebenfalls in der Erwachsenenkonkurrenz teilnahmen,
konnten weiter Erfahrung sammeln und sich bereits über einige gelungene Spielkombinationen freuen.
Trotz der geringen Zahl der Teilnehmer war dies ein gelungener Tag mit viel Kampf jedoch auch viel Spaß bei dem sich auch die aktiven Spieler und die Eltern der Schüler kennenlernen konnten.
Dank der Essenspenden
In der Einzelkonkurrenz setzte sich der Favorit Martin Grall souverän durch.Auch wenn es den Anschein erweckte, daß ihn Detlef Redling noch einmal ärgern könne,
da dieser den zweiten Satz relativ deutlich mit 21:14 für sich entscheiden könne,so war es doch Martin Grall der im dritten Satz wieder fest die Zügel in der Hand hielt und
diesen deutlich mit 21:9 für sich entscheiden konnte.
Trotz der geringen Zahl der Teilnehmer war dies ein gelungener Tag mit viel Kampf jedoch auch viel Spaß bei dem sich auch die aktiven Spieler und die Eltern der Schüler kennenlernen konnten.
Dank der Essenspenden der Teilnehmer und Eltern und der guten Organisation seitens der Familie Grall und der unermüdlichen Unterstützung durch Andreas Sandner in der Turnierleitung bleibt dieser Tag allen in guter Erinnerung.
Der Bericht der Jugend von Martin lag noch nicht.
M.Grall/D.Redling
- Details
- Zugriffe: 3307
Hallo liebe Badmintonspieler/innen,
- Details
- Zugriffe: 2757
Wichtiger Termin 13.4. um 19 Uhr in der Kegelbahn am Aulenberg
Einladung
wie auf der Jahreshauptversammlung angekündigt möchten wir euch hiermit einladen an der Erarbeitung eines Konzepts zum Erhalt der Abteilung mit zu wirken. Es geht darum zu klären wie und ob wir unsere Abteilung künftig Finanzieren, Pressearbeit, Entlastung der Jugendwarte, Trainingssituation etc. gestalten.
Anbei findet ihr das Protokoll (hier)der Versammlung und weitere Infos zu unserer aktuellen sehr prekären Situation. Es ist allerhöchste Zeit gemeinsam die Abteilung zu retten.
Wer Interesse hat sich einzubringen, den laden wir herzlich am Montag den 13.4. zu einem kleinen Workshop ein. Einen Raum gebe ich rechtzeitig bekannt. Bitte gebt mir eine kurze Rückmeldung.
Dieses Konzept wird an einer außerordentlichen Abteilungsversammlung vorgestellt und das weitere Vorgehen/-bestehen davon abhängig sein. Einladung/Termin folgt.
Vielen Dank.
Viele Grüße
Ina Beck
- Details
- Zugriffe: 2871
Die Mischung machts
Meister der Bezirksliga B Bezirk Darmstadt – die 2. Mannschaft der Badmintonabteilung der SG Weiterstadt hat sich in einem tollen Endspurt den Titel geholt.
Von links nach rechts:
Mario Markiefka, Bernd Krämer, Ina Sandner, Lara Hiepler, Detlef Redling und Per Buch
Die Erwartungen auf einen Platz in den oberen Tabellenrängen war der Anspruch, mit dem man als Absteiger der Bezirksliga A in die Saison ging. Es gab auch keine Hindernisse, die dieses Ziel als unrealistisch erscheinen ließen. Unverändert ging man in die Saison. Die ersten Spiele liefen erwartungsgemäß, man gewann diese Partien sicher. Zum entscheidenden Doppelspieltag mit den vermeintlich stärksten Gegnern mußte man dann berufsbedingt auf einen Spieler der Mannschaft verzichten. Es zeigte sich schnell, daß man nur mannschaftlich geschlossen eine Erfolgsgarantie haben sollte. An diesem Wochenende gab man drei von vier Punkten ab, was folgte war der 3. Platz mit 4 Punkten Rückstand auf den ersten Tabellenplatz.
Sicheres Spiel und viel Erfahrung sollte die Mannschaft in der Rückrunde wieder Stück für Stück näher an die Tabellenspitze führen. Diese erreichte man dann auch vor dem letzten Spieltag wieder. Zum letzten Spiel ging man nun mit einem Vorsprung von zwei Punkten. Sollte man das Spiel verlieren, dann wären die ersten drei Mannschaften punktgleich und Weiterstadt wäre aufgrund der Spielpunkte auf dem dritten Platz gelandet.
Mit dem BC Heppenheim wartete nun die neben den Weiterstädtern stärkste Mannschaft der Rückrunde. Allerdings fehlten dem Gegner zwei wichtige Spieler, die man in der Rückrunde aus höheren Klassen einsetzen durfte. Somit spielte man gegen die gleiche Mannschaft, gegen die man in der Vorrunde knapp gewonnen hatte. Auch dieses Mal gewann man mit dem gleichen Ergebnis.
Die Kombination aus den alten Hasen und den Spielern die noch im besten Badmintonalter sind hat hervorragend funktioniert. Besonders hervorzuheben ist hierbei Bernd Krämer, der als ältester Spieler der Mannschaft eine Quote von 21 Siegen bei 23 Einsätzen hatte.
Das 5:3 bescherte der Mannschaft bestehend aus Lara Hiepler, Ina Sandner, Mario Markiefka, Detlef Redling, Bernd Krämer und Per Buch den Meistertitel. Gedankt werden soll an dieser Stelle auch den Ersatzspielern und hier ganz besonders Andreas Simon der neben seinen Leistungen auf dem Feld auch einen entscheidenden Einfluss auf die Senkung des Altersschnitts hatte.
- Details
- Zugriffe: 3463
![]() |
Unsere erste Mannschaft Bezirksoberliga Andy Simon, Kai Wissing, Hendrik Frey, Jenz Arntzen, Martin Grall Aileen Schreiber und Stefanie Frey |
- Details
- Zugriffe: 3041